Seite wählen

Datenschutzerklärung

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Inga Klat­te

Sie kön­nen Ihre fol­gen­den Betrof­fe­nen­rech­te unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten unse­res Daten­schutz­be­auf­trag­ten jeder­zeit aus­üben: Lis­te Ihrer Rech­te von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. (vgl. Arti­kel 15–21 aus der Datenschutz-Grundverordnung)

  • Die Berich­ti­gung und Ver­voll­stän­di­gung von fal­schen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten,
  • Die Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten und deren Verarbeitung,
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten Daten („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“)
    Wir hal­ten uns an die Grund­sät­ze der Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lan­ge, wie dies zur Errei­chung der hier genann­ten Zwe­cke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetz­ge­ber vor­ge­se­he­nen viel­fäl­ti­gen Spei­cher­fris­ten vor­se­hen. Nach Fort­fall des jewei­li­gen Zwe­ckes bzw. Ablauf die­ser Fris­ten wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.
  • Eine Ein­schrän­kung unse­rer Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir (auf­grund gesetz­li­cher Pflich­ten) Ihre Daten noch nicht löschen dürfen,
  • Einen Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bzw.
  • Das Recht auf Wider­ruf Ihrer daten­schutz­recht­li­chen Einwilligung
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlos­sen haben.

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen und Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an die für Sie zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de wen­den. Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den mit Anschrift fin­den Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich nur zu den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Zwe­cken. Die Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu frem­den (ande­ren als hier genann­ten) Zwe­cken fin­det nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten ledig­lich an Drit­te wei­ter, wenn:

  • wir Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu haben,
  • Ihre Daten zur Abwick­lung eines Kauf-Ver­trags mit Ihnen erfor­der­lich ist,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung unse­rer oder Ihrer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben.

Sie kön­nen eine Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung wird davon jedoch nicht berührt.

Wei­ter­hin kön­nen Sie jeder­zeit Beschwer­de bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de ein­le­gen, wenn Sie z.B. der Mei­nung sind, dass die Daten­ver­ar­bei­tung nicht kon­form mit daten­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten ist.

Erfas­sung von Infor­ma­tio­nen beim Nut­zen unse­rer Website

Wenn Sie auf unse­re Web­site zugrei­fen, wer­den auto­ma­tisch mit­tels eines Coo­kies Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­ders und ähn­li­ches. Hier­bei han­delt es sich aus­schließ­lich um Infor­ma­tio­nen, wel­che kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zulassen.

Die­se Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen ange­for­der­te Inhal­te von Web­sei­ten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fal­len bei Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an. Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines rei­bungs­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Sicher­stel­lung einer siche­ren und pro­blem­lo­sen Nut­zung unse­rer Website,
  • Zur Aus­wer­tung der Sys­tem­sta­bi­li­tät und- Sicher­heit oder auch
  • zu ande­ren unse­re admi­nis­tra­ti­ven Zwecke.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten basiert auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se aus den vor­ge­nann­ten Zwe­cken zur Daten­er­he­bung. Wir haben kein Inter­es­se Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen und/oder die­se kom­mer­zi­ell zu nut­zen. Es han­delt sich ledig­lich um anony­me Infor­ma­tio­nen, die sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet unse­re Web­sei­te und die dahin­ter­ste­hen­de Tech­nik opti­mie­ren sollen.

Die Ver­wen­dung von Cookies

Wie vie­le ande­re Web­sei­ten ver­wen­den wir auch so genann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die von einem Web­site­ser­ver auf Ihre Fest­plat­te über­tra­gen wer­den. Hier­durch erhal­ten wir auto­ma­tisch bestimm­te Daten wie z. B. IP-Adres­se, ver­wen­de­ter Brow­ser, Betriebs­sys­tem und Ihre Ver­bin­dung zum Inter­net. Wir ver­wen­den Coo­kies, um Inhal­te und Anzei­gen zu per­so­na­li­sie­ren und die Zugrif­fe auf unse­re Web­site zu ana­ly­sie­ren. Außer­dem über­mit­teln wir Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­site an unse­re Part­ner für Social Media, Mar­ke­ting und Analysen.

Grund­sätz­lich kön­nen Coo­kies aber nicht ver­wen­det wer­den, um Pro­gram­me zu star­ten oder Viren auf einen Com­pu­ter zu über­tra­gen. Anhand der in Coo­kies ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Ihnen jedoch die Navi­ga­ti­on auf unse­rer Web­sei­te erleich­tern und die kor­rek­te Anzei­ge der Inhal­te unse­rer Sei­ten ermög­li­chen. In kei­nem Fall wer­den die von uns erfass­ten Daten an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben oder ohne Ihre Ein­wil­li­gung eine Ver­knüp­fung mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten hergestellt.

Natür­lich kön­nen Sie unse­re Web­site grund­sätz­lich auch ohne Coo­kies betrach­ten. Inter­net-Brow­ser sind regel­mä­ßig so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies akzep­tie­ren. Im All­ge­mei­nen kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies jeder­zeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers deak­ti­vie­ren. Bit­te ver­wen­den Sie die Hil­fe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­brow­sers, um zu erfah­ren, wie Sie die­se Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Bit­te beach­ten Sie, dass ein­zel­ne Funk­tio­nen unse­rer Web­site mög­li­cher­wei­se nicht funk­tio­nie­ren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies deak­ti­viert haben.

Eine SSL-Ver­schlüs­se­lung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.

iThe­mes Secu­ri­ty
Wir haben iThe­mes Secu­ri­ty auf die­ser Web­site ein­ge­bun­den. Anbie­ter ist die iThe­mes Media LLC, 1720 South Kel­ly Ave­nue Edmond, OK 73013, USA (nach­fol­gend „iThe­mes Secu­ri­ty“).
iThe­mes Secu­ri­ty dient dem Schutz unse­rer Web­site vor uner­wünsch­ten Zugrif­fen oder bös­ar­ti­gen Cyber­at­ta­cken. Zu die­sem Zweck erfasst iThe­mes Secu­ri­ty u. a. Ihre IP-Adres­se, Zeit­punkt und Quel­le von Log­in-Ver­su­chen und Log-Daten (z. B. den ver­wen­de­ten Brow­ser). iThe­mes Secu­ri­ty wird lokal auf unse­ren Ser­vern instal­liert.
Die Ver­wen­dung von iThe­mes Secu­ri­ty erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem mög­lichst effek­ti­ven Schutz sei­ner Web­site vor Cyber­at­ta­cken. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Ein­ge­bet­te­te YouTube-Videos

Auf eini­gen unse­rer Web­sei­ten bet­ten wir You­tube-Vide­os ein. Betrei­ber der ent­spre­chen­den Plug­ins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plug­in besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­tube her­ge­stellt. Dabei wird You­tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie besu­chen. Wenn Sie in Ihrem You­tube-Account ein­ge­loggt sind, kann You­tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zuzu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem You­tube-Account aus­log­gen. Wird ein You­tube-Video gestar­tet, setzt der Anbie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln. Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Goog­le-Ad-Pro­gramm deak­ti­viert hat, wird auch beim Anschau­en von You­tube-Vide­os mit kei­nen sol­chen Coo­kies rech­nen müs­sen. You­tube legt aber auch in ande­ren Coo­kies nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab. Möch­ten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Brow­ser blockieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei „You­tube“ fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Kom­men­tar­funk­ti­on, Kon­takt­for­mu­la­re und Newsletter

Auf unse­rer Web­site kön­nen Sie Bei­trä­ge kom­men­tie­ren. Wenn Sie einen Bei­trag kom­men­tie­ren, erhe­ben und spei­chern wir die Daten, die Sie in die Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ben (z.B. Nach­na­me, Vor­na­me, E‑Mail-Adres­se). Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te fin­det nicht statt. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist im Fal­le einer Ein­wil­li­gung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Erhe­bung der Daten dient der Durch­set­zung unse­rer Kom­men­tie­rungs-Regeln sowie der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben (z.B. kei­ne straf­ba­ren Inhal­te). Auf unse­rer Web­site kön­nen Sie über ein Kon­takt­for­mu­lar per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ein­ge­ben. Wenn Sie das Kon­takt­for­mu­lar nut­zen, erhe­ben und spei­chern wir die Daten, die Sie in die Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ben (z.B. Nach­na­me, Vor­na­me, E‑Mail-Adres­se). Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te fin­det nicht statt. Auf unse­rer Web­site kön­nen Sie einen News­let­ter abon­nie­ren. Wenn Sie den News­let­ter abon­nie­ren, erhe­ben und spei­chern wir die Daten, die Sie in die Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ben (z.B. Nach­na­me, Vor­na­me, E‑Mail-Adres­se). Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te fin­det nicht statt. Das Abon­ne­ment des News­let­ters ist nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung mög­lich. Wir erhe­ben zudem auch Daten für unse­re Sta­tis­tik des News­let­ters. Unse­re Soft­ware kann bei­spiels­wei­se erken­nen, ob und wann eine E‑Mail von einer betrof­fe­nen Per­son geöff­net wur­de und wel­che in der E‑Mail befind­li­chen Links von der betrof­fe­nen Per­son auf­ge­ru­fen wur­den. Dies dient zur Kon­trol­le des Erfol­ges unse­res News­let­ters und Sie kön­nen jeder­zeit Ihre gege­be­ne Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung dazu wider­ru­fen. Eine Abmel­dung vom News­let­ter gilt glei­cher­ma­ßen als Wider­ruf. Danach wer­den sämt­li­che erho­be­nen Daten gelöscht.
Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist im Fal­le einer Ein­wil­li­gung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Anfra­ge der Vor­be­rei­tung eines Ver­trags­ab­schlus­ses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätz­li­che Rechts­grund­la­ge. Die Daten ver­wen­den wir aus­schließ­lich, um Ihre Anfra­ge zu bear­bei­ten und zu beantworten.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Exter­nes Hos­ting (Die­se Sei­te wird bei einem exter­nen Dienst­leis­ter gehostet)

Um die daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung zu gewähr­leis­ten, haben wir einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit unse­rem Hos­ter geschlos­sen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters gespei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­site­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­site gene­riert wer­den, han­deln. Der Ein­satz des Hos­ters erfolgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung gegen­über unse­ren poten­zi­el­len und bestehen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­es­se einer siche­ren, schnel­len und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­res Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hos­ter wird Ihre Daten nur inso­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unse­re Wei­sun­gen in Bezug auf die­se Daten befol­gen. Wir set­zen fol­gen­den Hos­ter ein:

ALL-INKL.COM — Neue Medi­en Mün­nich
Inha­ber: René Mün­nich
Haupt­stra­ße 68 | D‑02742 Friedersdorf

E‑Mail:

Web-Ana­ly­se-Tools (Goog­le Analytics)

Wir ver­wen­den Goog­le Ana­ly­tics, um die Nut­zung unse­rer Web­site ana­ly­sie­ren und ver­bes­sern zu kön­nen. Goog­le Ana­ly­tics ist ein Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (“Goog­le”). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det eben­falls Coo­kies. Die durch die Coo­kies erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung von Daten mit Hil­fe von Goog­le Ana­ly­tics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, wenn Sie sich ein ent­spre­chen­des Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den.
Goog­le nimmt an dem EU-US Pri­va­cy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Aus­nah­me­fäl­len, in denen Goog­le per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten in die USA über­trägt, ein ange­mes­se­nes Datenschutzniveau.

Infor­ma­tio­nen über Goog­le: Goog­le Dub­lin, Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ire­land, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Nut­zungs­be­din­gun­gen von Goog­le: www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz von Goog­le: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Social Plug­ins

Wir set­zen der­zeit fol­gen­de Social-Media-Plug-ins ein: You­Tube und Insta­gram. Dabei wer­den mit Hil­fe eines But­tons per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an den jewei­li­gen Plug-in-Anbie­ter über­mit­telt und dort gespei­chert. Der jewei­li­ge Plug-in-Anbie­ter spei­chert die über Sie erho­be­nen Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt die­se für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung sei­ner Web­site. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­de­re (auch für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Dar­stel­lung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um ande­re Nut­zer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­site zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le zu, wobei Sie sich zur Aus­übung des­sen an den jewei­li­gen Plug-in-Anbie­ter wen­den müs­sen. Über die Plug-ins bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, mit den sozia­len Netz­wer­ken und ande­ren Nut­zern zu inter­agie­ren, so dass wir unser Ange­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer inter­es­san­ter aus­ge­stal­ten kön­nen. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Daten­wei­ter­ga­be erfolgt unab­hän­gig davon, ob Sie ein Kon­to bei dem Plug-in-Anbie­ter besit­zen und dort ein­ge­loggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbie­ter ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre bei uns erho­be­nen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbie­ter bestehen­den Kon­to zuge­ord­net. Bei US-ame­ri­ka­ni­schen Anbie­tern fin­det eine Über­mitt­lung in den USA statt; die­se haben sich dem EU-US-Pri­va­cy-Shield unter­wor­fen: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und ihrer Ver­ar­bei­tung durch den Plug-in-Anbie­ter erhal­ten Sie in den im Fol­gen­den mit­ge­teil­ten Daten­schutz­er­klä­run­gen die­ser Anbie­ter. Dort erhal­ten Sie auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ihren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ihrer Privatsphäre:

Buchungs­funk­ti­on Calend­ly (für das kos­ten­lo­se Erstgespräch)

Wir ver­wen­den für die Buchung des kos­ten­lo­sen Erst­ge­sprächs einen exter­nen Dienst­leis­ter (Calend­ly), für den ein Hyper­link auf unse­re Web­sei­te ein­ge­setzt wird. Es gel­ten die all­ge­mei­nen Daten­schutz-Richt­li­ni­en. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

https://calendly.com/de/privacy
https://calendly.com/de/terms

Ände­rung die­ser Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fra­gen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie mir bit­te eine E‑Mail.

Inga Klat­te
Kirch­wer­der Elb­deich 182
21037 Ham­burg