Seite wählen

AGB

Die All­ge­mei­ne Geschäftsbedingungen:

Für alle ange­bo­te­nen Ein­zel-Coa­chings (Ernäh­rungs­be­ra­tung und Lebens­stil-Bera­tung) und die Grup­pen-Kur­se („Dran­blei­ben-Abo“) oder Work­shops sowie ein­zel­ne acht­sa­me Natur­spa­zier­gän­ge oder Stadt­baum-Füh­run­gen in Grup­pen und ande­re indi­vi­du­el­le Behand­lun­gen (Rei­ki) von Inga Klat­te gilt: Als Klein­un­ter­neh­mer im Sin­ne von § 19 Abs. 1 UStG berech­ne ich kei­ne Umsatz­steu­er und wei­se die­se daher auch nicht aus.

Ver­gü­tung und Honorar

Alle oben genann­ten Leis­tun­gen von Inga Klat­te wer­den zum jeweils auf der Web­sei­te ange­ge­be­nen Pau­schal­preis durch­ge­führt. Inga Klat­te erlaubt sich Ihnen, das für die von ihr erbrach­ten Leis­tun­gen schrift­lich ver­ein­bar­te Hono­rar unmit­tel­bar danach in Rech­nung zu stel­len. Bei Pau­schal­prei­sen von Coa­ching­pa­ke­ten (auch als Online-Video-Sit­zung) Acht­sam­keits-Spa­zier­gän­gen oder Füh­run­gen ist die kom­plet­te Gebühr vor Bera­tungs­be­ginn zu ent­rich­ten oder muss auf dem Kon­to von Inga Klat­te ein­ge­gan­gen sein. Eine Teil­nah­me ist ansons­ten nicht möglich.

Absa­ge von ver­ein­bar­ten Terminen:

Ein­zel-Bera­tun­gen, Rei­ki-Behand­lun­gen und Einzel-Workshops:

Ter­mi­ne, die nicht wahr­ge­nom­men wer­den, sind min­des­tens 24 Stun­den vor­her zu stor­nie­ren. Ansons­ten fal­len die vol­len Kos­ten an. Bei höhe­rer Gewalt ist die­se Rege­lung hin­fäl­lig. Gerichts­stand ist Hamburg.

Grup­pen-Kur­se und Führungen:

Bei einer Absa­ge min­des­tens 1 Wochen vor Beginn, wird auf eine Rech­nungs­stel­lung ver­zich­tet. Danach und bei Nicht­ab­sa­ge und Nicht­er­schei­nen wird die kom­plet­te Gebühr in Rech­nung gestellt. Ein Ersatz­teil­neh­mer kann gestellt wer­den. Soll­te sich im Lau­fe eines Kur­ses her­aus­stel­len, dass Ter­mi­ne Ihrer­seits nicht wahr­ge­nom­men wer­den kön­nen, so ist eine antei­li­ge Rück­erstat­tung nicht möglich.

Ter­min­ver­le­gung oder –absa­ge sei­tens von Inga Klatte:

Inga Klat­te behält sich vor, Ter­mi­ne aus wich­ti­gem Grund zu ver­le­gen oder bei Nicht­er­rei­chen der Min­dest­teil­neh­mer­zahl eines Grup­pen-Kur­ses kom­plett abzu­sa­gen. Gebüh­ren, die Sie bereits bezahlt sind, wer­den in so einem Fall selbst­ver­ständ­lich zurückgezahlt.

Haf­tung:

Per­sön­li­che Beson­der­hei­ten oder Risi­ken sind vor der Anmel­dung zum Kurs bzw. vor der Rei­ki-Behand­lung, Medi­ta­ti­on oder sons­ti­gem Work­shop mit dem Arzt abzu­klä­ren. Aku­te Erkran­kun­gen und Ver­let­zun­gen oder kör­per­li­che bzw. Psy­chi­sche Beein­träch­ti­gun­gen sind Inga Klat­te vor Beginn mitzuteilen.

Die Teil­nah­me an allen Ange­bo­ten von mir erfolgt aus­schließ­lich auf eige­ne Gefahr und eige­nes Risi­ko. Jeder Teil­neh­mer haf­tet für alle von sich ver­ur­sach­ten Schä­den, eben­so für Schä­den von Drit­ten (evtl. mit­ge­brach­ten Personen).

Inga Klat­te weist aus­drück­lich dar­auf hin, dass ihre Tätig­keit nicht die Diens­te eines Arz­tes, Heil­prak­ti­kers oder Psy­cho­the­ra­peu­ten ersetzt. Ihre Tätig­keit als Ernäh­rungs­be­ra­te­rin, Rei­ki-Energe­ti­ke­rin, Lei­te­rin von Work­shops grenzt sich grund­le­gend von der Tätig­keit eines Arz­tes, Heil­prak­ti­kers oder Psy­cho­the­ra­peu­ten ab, indem kei­ne Dia­gno­sen gestellt oder Heil­ver­spre­chen abge­ge­ben wer­den. Es wer­den kei­ne Lei­den mit medi­zi­ni­schem Erfor­der­nis oder Hin­ter­grund behan­delt oder Medi­ka­men­te ver­ab­reicht. Befin­den Sie sich aktu­ell wegen irgend­ei­nes Lei­dens in medi­zi­ni­scher Behand­lung, so unter­bre­chen Sie die­se auf kei­nen Fall ohne vor­he­ri­ge Abspra­che mit Ihrem behan­deln­den Arzt.

Alle Ange­bo­te haben die Funk­ti­on als Gesund­heits­prä­ven­ti­on. Das Ange­bot ersetzt nicht eine schul­me­di­zi­ni­sche Behand­lung. Sie kann nach Abspra­che mit Ihrem Arzt oder The­ra­peu­ten beglei­tend ein­ge­setzt wer­den. Ger­ne arbei­tet Inga Klat­te mit Ihrem Arzt oder ande­rem medi­zi­nisch aus­ge­bil­de­ten The­ra­peu­ten koope­ra­tiv zusammen.

Sal­va­to­ri­sche Klausel:

Soll­ten ein­zel­ne Bestim­mun­gen die­ser AGB rechts­un­wirk­sam sein oder wer­den, so ver­lie­ren die ande­ren Bestim­mun­gen dadurch nicht ihre Rechtswirksamkeit.